Blog der Shyft

Wie manche von euch bestimmt wissen, gedenken wir dieses Jahr am 24. Juni Walther Rathenaus anlässlich seines 100. Todestages. Aber was für eine Persönlichkeit war Rathenau eigentlich und warum sollte an ihn erinnert werden?

Unser Klassenraum trägt noch den inzwischen monatealten, mittlerweile wellenschlagenden Aufputz entlang einer Wäscheleine, darunter Winterjacken, Turnbeutel, große Tüten, die mal wichtige Arbeitsprodukte enthielten. Noch fällt das fale Licht der Frühlingssonne herein, auf den Tisch, die leeren Haribotütchen, Alibiäpfel, Wasserflaschen, in...

Das Walther-Rathenau-Gymnasium empfängt Gäste aus 7 europäischen Ländern zum interkulturellen Austausch
"Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes von 2008 mit dem Ziel einer Vernetzung von Schulen mit besonderer Deutschlandbindung. Beispielhaft für die Vernetzungsidee von PASCH steht die Online-Schülerzeitung...

Der größte Fehler beim Schreiben ist, sich zu sicher zu sein, dass das, was man schreibt, wirklich gut ist." - Judith Hermann

Ich bin aufgeregt und zugleich schüchtert mich die Situation ein, denn die Stimmung an unserem Tisch ist etwas angespannt. Während ich mich zu den anderen Tischen umdrehe, merke ich allerdings, dass dort durchaus interessante und ungezwungene Gespräche stattfinden. Und wenn ich meine Augen schließe, höre ich, wie sich die Klänge der verschiedenen...

Die Begegnung

01.09.2018

In den Sommerferien war ich in Ferragudo, einem keinem Fischerdorf in Portugal. Dort kam es zu einer Begegnung, die mir eine sehr interessante Sichtweise auf das Leben gab.Eines Mittags ging ich - wie häufig zu dieser Zeit - am Strand entlang, ich liebte das Geräusch der Wellen, die gegen die Felsen schlugen und den warmen Sand zwischen meinen...

An unserer Schule ist ein Sozialpraktikum während der 9. Klasse und ein Betriebspraktikum während der 10. Klasse vorgesehen. Es ist sicher wichtig, in diesem Alter bereits mit der Berufswelt konfrontiert zu werden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Aber was steckt noch dahinter?