Die Shyft ist Bester Newcomer

01.02.2016

Der Verein "Junge Presse Berlin" und die Kultusministerkonferenz veranstalten jedes Jahr einen Wettbewerb für die Berliner Schülerzeitungen. Ohne uns ernstlich Hoffnungen zu machen, hatten wir unsere erste Printausgabe eingeschickt – und bekamen Ende Januar zu unserer Überraschung prompt eine Einladung zur Preisverleihung von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Sie sollte am 27. Januar 2016 im Roten Rathaus stattfinden; angekündigt waren die Senatorin Scheeres, die Europabeauftragte des Landes Berlin und der Chefredakteur der Berliner Morgenpost.

Da unser Team mittlerweile auf über 20 Personen angewachsen ist, gab es einige Aufregung darüber, wer von uns dabei sein durfte, denn die Teilnahme an der Preisverleihung war auf 10 Vertreter pro Schülerzeitung begrenzt.

Endlich war es soweit. Nach der 5. Stunde trafen wir uns und fuhren zusammen mit Frau Körting-Dornieden Richtung Alexanderplatz. Im Rathaus angekommen, waren wir überwältigt von dessen Schönheit und Imposanz, aber auch von der doch sehr formellen Stimmung, die uns umgab. Mehrfach wurden unsere Namen auf den Gästelisten kontrolliert.

In der Vorhalle stellten sich die Junge Presse und die Schülerzeitungen einiger Grundschulen vor. Da wir die ersten Gäste waren und noch genügend Zeit hatten, durchstöberten wir die Zeitungen der jungen Redakteure. Es gab auch einen Tisch mit interessanten Büchern, die später als Trostpreise verschenkt werden sollten.

Nach einer halben Stunde durften wir endlich in den großen Saal und nahmen unsere Plätze ein; eingeschüchtert von den riesigen Wandgemälden und den Kronleuchtern an den hohen Decken, neben denen wir uns plötzlich sehr klein vorkamen. Die Leo-Borchard-Musikschule unterstützte dieses feierliche Ambiente zusätzlich mit einer kleinen musikalischen Einleitung und bald darauf wurden wir von den Moderatorinnen begrüßt.

Die Auszeichnung der Schülerzeitungen erfolgte in vielen verschiedenen Kategorien, wobei auch Zeitungen aus Sonderschulen und Oberstufenzentren die Chance auf einen Preis bekamen. Die Moderatorinnen stellten die Preise vor und hielten kleine Ansprachen dazu. Ergänzt wurden sie durch szenische Lesungen aus den nominierten Zeitungen, die zwei Schüler aus dem 1. Semester vortrugen. Als "Beste Newcomer" gewannen wir einen der Sonderpreise und erhielten ein Preisgeld von 150 Euro.

Anschließend gab es noch ein gemeinsames Gruppenfoto auf der Treppe und einen kleinen Empfang mit einem sehr leckeren Buffet. Nach der Preisverleihung fuhren alle glücklich, zufrieden, satt und immer noch ein wenig ungläubig nach Hause.

Februar 2016, Dave Berschader, Assya Jomrok, Lisa Starogardzki und Antje Körting-Dornieden