Kranzniederlegung zu Ehren Walther Rathenaus

24.06.2022

Am Freitag, den 24.06.2022 fand die Kranzniederlegung zum Gedenken an Walther Rathenau statt. Es war der 100. Todestag des Namensträgers unserer Schule.

Jedes Jahr besucht eine Schüler_innengruppe den Gedenkstein, um sich an Rathenaus gute Taten und seinen Einsatz für die Demokratie zu erinnern. Eigentlich sind die Schüler_innen dort immer für sich. Dieses Mal kamen aber auch der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf Kirstin Bauch, der Historiker Prof. Dr. Martin Sabrow, Heinz Dürr von der Walther Rathenau Gesellschaft e.V. und ein Ururenkel von Walter Rathenau aus Zürich.

Nachdem alle Schüler_innen am Gedenkort eingetroffen waren, kam Frau Giffey. Kenan Gelmond von unserer Schülerzeitung Shyft und ich durften ihr unsere Erinnerungsschrift für Walther Rathenau überreichen. In ihrer Rede betonte die Bürgermeisterin, dass Rathenau die Demokratie durchzusetzen versuchte, egal wie viel Hass er dafür zu spüren bekam. Es sei ihm mehr um das Leben anderer gegangen als um sein eigenes. Sich an Menschen zu erinnern, die sich für andere eingesetzt haben, sei sehr wichtig.

Nach der Rede spielte das Polizeiorchester die deutsche Nationalhymne. Das ließ Zeit, über Rathenau nachzudenken. Alle Gäste standen in einer Reihe vor ihren Kränzen. Als erstes richtete Herr Steinmeier die Schleife seines Kranzes. Die Vertretungen der anderen Gesellschaften hatten auch einen Kranz mit einer Schleife, die sie richteten. Dann folgte wieder eine Schweigeminute.

Die Schüler_innen und unsere Schulleitung Frau Knobelsdorf und Herr Krüger legten Rosen vor die Kränze. Wir hatten zuvor genaue Instruktionen über den Ablauf der Feierlichkeit erhalten.

Nachdem die Zeremonie beendet war, überreichten Kenan und ich zusammen mit unserer Schulleitung unsere Festschrift für Rathenau auch dem Bundespräsidenten. Er und die Bürgermeisterin waren sehr freundlich zu uns Schüler_innen und lobten unsere Zeitung.

Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, für die Teilnahme an dieser Feierlichkeit ausgewählt worden zu sein und werde diesen Tag wohl nicht so schnell vergessen.

Von Laura Schmidt und ihrer Schwester Lisa (7c)