Schulsozialarbeit
SELAM-Berlin gUG
Wir sind Frau Pecani und Herr Peköz.
Seit August 2021 sind wir am Walther-Rathenau-Gymnasium die Schulsozialarbeiter*innen. Wir stehen allen Schüler*innen, deren Eltern und Angehörigen sowie den Lehrer*innen der Schule als Ansprechpartner bei Fragen, Interessen und Problemen zur Verfügung.
Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" wird in Kooperation mit dem SPI durch Selam Berlin gUG an der Walther-Rathenau-Gymnasium umgesetzt. Unser Büro an der Schule ist im Raum 106, in der 1. Etage.
Vorrangiges Ziel der Schulsozialarbeit ist es, persönliche und soziale Kompetenzen aller, am Schulleben Beteiligten, so zu stärken, dass positive Auswirkungen auf das Lern- und Schulklima sowie auf die persönliche Entwicklung entstehen.
Zu unseren Angeboten am Walther-Rathenau-Gymnasium zählen:
- Verschwiegenheit
- Beratung von Schüler*innen
- Gespräche mit Erziehungs- und Sorgeberechtigten
- Zusammenarbeit mit Lehrer*innen
- Aktive Netzwerkarbeit mit Einrichtungen, Institutionen, Schulen
- Projektarbeit und die Arbeit in Gruppen und Klassen
- Lösungsorientiertes Mitwirken in Krisen- und Konfliktsituationen
- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung der
- Persönlichkeit
- Vernetzung mit den anderen Gymnasien unseres Trägers Marie-Curie-Gymnasium, Herder-Gymnasium, Sophie-Charlotte-Gymnasium und Alt-Schmargendorf-Grundschule
Kontakt zu den beiden Schulsozialarbeitenden:
- Cem Peköz: c.pekoez@selam.berlin
- Ardita Pecani: a.pecani@selam.berlin
